selbst durchgespielt habe ich es nicht, daher erstmal ein paar Überlegungen.
In der UMC kann man offensichtlich den Namen einer Netzwerkschnittstelle nicht ändern, nur ein paar Einstellungen.
Also schauen wir mal in /etc/network/interfaces nach. Dort steht ein Verweis, aus welchen Templates die Datei generiert wird.
In /etc/univention/templates/files/etc/network/interfaces.d/10-default findet sich der Code, der sich aus der UCR-Variablen alle Einstellungen sucht.
Wenn man jetzt “br0” zu “intern” machen will, müsste man somit “nur” die entsprechenden UCR-Variablen “umbenennen”. In der Praxis läuft das allerdings auf neu anlgenen / löschen hinaus.
Das wird übers Netz, egal ob UMC oder Kommandozeile etwas komplex, da man sich leicht aussperren kann.
Existierende VMs sind sicherlich bezüglich der benutzten Netzwekschnittstelle zu modifizieren.
Bei der zusätzlichen Schnittstelle “extern” ist adäquat zu verfahren.
So, ich will das gerade mal testen. Die Variablen existieren in der Univention Configuration Registry ja erst nachdem ich das Paket “KVM Virtualisierungsserver” installiert habe und br0 existiert.
In der /etc/univention/templates/files/etc/network/interfaces.d/10-default finde ich aber keine Variablen die auf das br[x] Namensschema hin deuten und in der Configuration Registry kann ich sie nicht umbenennen.
Da steht for name, iface in interfaces.all_interfaces: was auch mit interfaces/zumsel/* zu einer validen Konfiguration eines hochwertigen Zumsel-Interfaces (Quelle) führen sollte. (muß ich hier einen Smiley setzen um nicht mißverstanden zu werden?)
Mein Hinweis auf die Verfahrensweise zum “umbenennen” ist orthographisch verunglückt. Sie müssen die UCRV neu anlegen und die alten mit ucr unset entfernen.