Hallo!
Bei den Benutzereinstellungen unter “Erweiterte Einstellungen” > “Mailabruf von externen Servern” habe ich eingestellt,
dass Emails auf dem Server nicht gelöscht werden sollen. Das hat zur Folge, dass die beiden Test-Emails, die ich mir selbst geschrieben habe, immer wieder neu vom Server heruntergeladen werden.
Eigentlich hatte ich nach einer Outlook- oder POPcon- ähnlichen Konfigurationsmöglichkeit gesucht, bei der ich Emails auf dem Server belassen und nach XX Tagen automatisch löschen lassen kann.
Die hatte ich nicht gefunden und erstmal nur das Häkchen bei “Mails auf dem Server nicht löschen” gesetzt.
Für Hinweise und Hilfe bin ich sehr dankbar!
Wie gesagt: es tritt dann auf, wenn “Mails auf dem Server nicht löschen” in den erweiterten Benutzereinstellungen beim Mailabruf von externen Servern aktiviert ist.
Offenbar “merkt” sich der Mailserver nicht, welche Emails er bereits geladen hat und ruft alle Emails erneut ab und stellt sie dem Benutzer erneut zu.
Hier nochmal eine Bitte um Hilfe:
mir würde eine kurze Info ausreichen, ob es so vorgesehen ist, dass Emails immer wieder neu heruntergeladen und zugestellt werden, wenn man bei “Mailabruf von externen Servern” den Punkt aktiviert, dass Emails auf dem Server nicht gelöscht werden sollen.
Dann muss ich mir nicht weiter den Kopf zerbrechen, wie ich dieses Problem lösen kann, wenn es gar keines ist
also normalerweise lädt fetchmail die emails nicht doppelt oder mehrfach herunter sobald ein Mail einmal abgefufen ist.
mehrfache downloads sind nur möglich wenn ein Mail nicht zwischen den geplanten fetch zeiten heruntergeladen werden kann - z.B langsame Internet Verbindung, Mail zu groß.
vielleicht gibt es auch ein Problem mit dem Mailserver von dem du abholst ?
also ich würde mal versuchen einen download zu starten und keine weiteren zu planen um sicherzugehen das initial mal alle Mails wirklich komplett geladen wurden.
Wenn nicht nur fetchmail, sondern zwischendurch andere Software, auf das Postfach zugreift, kann es - abhängig von der auf dem Server verwendeten Software - zu geänderten IDs und damit zu erneutem Herunterladen kommen. POP3-Implementierungen sind dafür anfälliger als IMAP-Implementierungen.
Falls noch jemand auf dieses Problem stößt, hier die Lösung: es kann auftreten, wenn fetchmail nicht mit der Serveroption “uidl” gestartet wurde.
Ich habe (hier beispielhaft) die Zeile:
"poll sslin.df.eu with proto POP3 auth password user 'mitarbeiter01@firma.com' there with password 'xxx' is 'mitarbeiter01@firma.com' here keep ssl #UID='mitarbeiter01'"
in
"poll sslin.df.eu with proto POP3 uidl auth password user 'mitarbeiter01@firma.com' there with password 'xxx' is 'mitarbeiter01@firma.com' here keep ssl #UID='mitarbeiter01'"