Hallo,
Checksum der recover CD geprüft: OK
Backup:
unilabel -force -label extra1
/etc/unidump.conf editiert.
[system]
dumper = ext2dump
directory = /
Das war mein erster Fehler das kommt im Manual erst viel später. Und der Fehler ist nicht abgefangen. Erst die Fehlermeldung das kein /dev gibt machte mich stutzig. Mit tar -t /dev/nst0 ein paar mal sah ich dann das nicht das auf dem Band war was ich erwartete.
Ich denke im Handbuch könnte dieses Thema nochmal präzisiert werden. Gerade weil das oft erst in einem Moment wo man sehr im Stress ist gelesen oder nochmal gelesen wird. 
Evtl. erst der einfache Fall: Sichern und Wiederherstellen. Und dann erst die super Features mit dem verifizieren und nachträglich aufs Band schreiben u.s.w.
Was ich auch nicht gelesen habe ist ob es Probleme mit Datenbanken oder offenen Files u.s.w. geben könnte. Oder ist das kein Problem?
unidump -noregulardump -strategy extra1
Gebootet von CD. In der shell gelandet.
cd /tmp
/bin/unihrest -all -f /dev/nst0
(Handbuch Fehler: /usr/bin/unihrest Einfach Pfad ganz weglassen?)
./restore_root.sh
Fehler: 4: functions.sh: not found
Workaround: PATH=$PATH:. # nur der kleine Punkt fehlte.
Nachdem:
Do you want to make the target filesystem bootable? y
Am Ende kommt dann:
[: -r unknown operand
Skipping /vmlinuz.old
Added Linux.install
[: -r …
Da ist ein fehler im lilo -r script (Der hatte mich erst vermuten lassen das das script nicht richtig arbeitet).
Bei restore_nonroot.sh kommt die Fehlermeldung / not found macht aber weiter.
Evtl. ist das Problem das ich nur eine Partition eben root gewählt hatte.
Im neuen System fehlt die /etc/fstab?
Aber es läuft! Mhhh???
Ob es wirklich eine 1:1 Kopie ist kann ich jetzt nicht sagen. Habe nur kurz gebootet.
bye Andreas
PS: Ich bin sehr begeistert von der Univention Distribution. Solche kleinen Probleme sind nichts gegen das was alles out of the BOX funktioniert. Und das Handbuch ist auch sehr gut geschrieben. Super macht so weiter!