Ich habe das mal auf die Quick&Dirty Variante gemacht:
per dd Image vom nicht laufenden Server auf externen Datenträger gemacht
virtuellen Server aufgesetzt und die virtuelle Festplatte gleiche Größe wie Image verpasst
per dd das Image auf den virtuellen Server kopiert
per LVM die virtuelle Festplatte dann noch entsprechend erweitert
Keine Garantie das es immer 100% funkioniert. Bei mir war es halt ein Linux-Server. Mit einem Windows-PC habe ich das auch mal getestet. Allerdings dann nicht die Erweiterung mit LVM.
externen Datenträger und habe ich auch schon durch. Effektiver fand ich es dann per Live CD bzw USB Stick.
Ubuntu gestartet und ein DD Image per SSH auf die Univentionkiste gepustet:
Eine neue VM erstellt und die RAW Images verwendet. Aber Windows bringt trotzdem immer wieder den 7B Fehler.
Alle Reparaturversuche mit der WIN7.iso (kann garnicht alles aufzählen was ich versucht habe) bringen garnichts!
meines Wissens nach sollten neuere Windows-Versionen direkt vor der Virtualisierung einmal die normalen IDE-Treiber untergeschoben werden, um nachfolgend Bootprobleme zu vermeiden. Das ist in der Anleitung im Univention-Wiki gar nicht zu finden. Gerade das Proxmox Wiki führt sehr viele gute Punkte auf, auch und gerade die von Ihnen beschriebene Fehlermeldung.