Bei der Aktualisierung von UCS Server Systemen auf ein neueres Release wird eine vorhandene Installationsumgebung für die netzbasierte Installation nicht akualisiert. Die netzbasierte Installation verwendet weiterhin die ursprüngliche UCS-Version. Der Grund dafür ist, dass die Installationsumgebung unter /var/lib/univention-server-cdrom während der Installation als Kopie der Installations-CD angelegt wird. Um die Installationsumgebung zu aktualisieren, sind folgende Schritte auszuführen.
Im folgenden Beispiel wird die Installationsumgebung von UCS 1.2-5 auf UCS 1.3-0 aktualisiert. Es wird die Installations-CD von UCS 1.3-0 benötigt. Die Update-CD oder das Update-ISO reichen nicht aus.
Binden Sie die UCS 1.3-0 Installations-CD ein:
mount /cdrom
Kopieren Sie das Verzeichnis boot von der Installations-CD in die Installationsumgebung
cp -r /cdrom/boot /var/lib/univention-server-cdrom/
Löschen Sie alle Dateien aus dem Verzeichnis isolinux der Installationsumgebung
rm /var/lib/univention-server-cdrom/isolinux/*
Legen Sie im Verzeichnis isolinux symbolische Links zum gewünschten Installationskernel (Version 2.4 oder 2.6) und der zugehörigen Ramdisk an. Die symbolischen Links werden ohne Versionsnummer angelegt.
cd /var/lib/univention-server-cdrom/isolinux/
ln -s ../boot/linux2.4 linux
ln -s ../boot/linux24.bin linux.bin
Für den in UCS 1.3 verwendeten debootstrap-Prozess wird eine aktualisierte Paketliste im Repository benötigt, welche die Pakete aus UCS 1.3 enthält:
cd /var/lib/univention-server-cdrom/packages
apt-ftparchive packages ../ucs-updates/1.3-0>dists/univention/main/binary-i386/Packages
gzip -c dists/univention/main/binary-i386/Packages >dists/univention/main/binary-i386/Packages.gz
Dieser Vorgang kann einige Minuten in Anspruch nehmen.
Legen Sie in der Installationsumgebung das Verzeichnis script an.
mkdir /var/lib/univention-server-cdrom/script
Legen Sie im eben angelegten Verzeichnis das Verzeichnis installer an.
mkdir /var/lib/univention-server-cdrom/script/installer
Legen Sie die Datei 14_sources_list.sh im eben erzteugten Verzeichnis an. Über dieses Shell-Skript wird für die Installation das Paket-Repository festgelegt.
touch /var/lib/univention-server-cdrom/script/installer/14_sources_list.sh
Öffnen Sie die eben angelegte Datei im Editor (beispielsweise vi) und fügen Sie folgenden Zeilen ein:
[code]#!/bin/sh
mkdir -p /instmnt/etc/apt/
mkdir -p /instmnt/sourcedevice
cat >>/instmnt/etc/apt/sources.list <<EOT
#UCS Installtion
deb file:/sourcedevice/ucs-updates/1.3-0 ./
EOT
chmod 644 /instmnt/etc/apt/sources.list
[/code]
Legen Sie die Datei 70_repository_update.sh im eben erzeugten Verzeichnis an. Über dieses Shell-Skript wird während der Installation das im späterern Betrieb verwendete Paket-Repository festgelegt.
touch /var/lib/univention-server-cdrom/script/installer/70_repository_update.sh
Öffnen Sie die eben angelegte Datei im Editor (beispielsweise vi) und fügen Sie folgenden Zeilen ein:
#!/bin/sh
. /tmp/installation_profile
if [ -n "$local_repository" ]; then
if [ "$local_repository" = "true" ] || [ "$local_repository" = "yes" ]; then
echo "deb http://$hostname.$domainname/univention-cdrom/ucs-updates/1.3-0/ ./" >/instmnt/etc/apt/sources.list
else
echo "deb http://univention-repository.$domainname/univention-cdrom/ucs-updates/1.3-0/ ./">/instmnt/etc/apt/sources.list
fi
else
echo "deb http://univention-repository.$domainname/univention-cdrom/ucs-updates/1.3-0/ ./">/instmnt/etc/apt/sources.list
fi
Öffnen Sie in der Installationsumbegung die versteckte Datei .univention_install. Ersetzen Sie VERSION=1.2 durch VERSION=1.3 und PATCHLEVEL=5 durch PATCHLEVEL=0
Nachdem Sie alle Schritte vorgenommen haben, wird bei der netzbasierten UCS Installation UCS 1.3-0 verwendet. Der Installationskernel wird in Version 2.4 verwendet.
Nähere Informationen zur netzbasierten UCS Installation finden Sie Abschnitt “Univention Net Installer” des aktuellen Handbuchs.