nach einem recht “holprigen” Update des Master DCs von 4.2-3 nach 4.3-1 start nun der AD-Connector nicht mehr.
“Holprig” weil während des Upgrades mehrere gebootet und Pakete manuell entfernt bzw. installiert werden musst. Auf jeden Fall läuft mittlerweile alles sauber und stabil, bis auf eine “Kleinigkeit”:
Der AD-Connector starten nicht, im Logfile “/var/log/univention/connector-status.log” findet sich nur ein EIntrag:
connector/ad/ldap/host not set
Ist das neu seit 4.3?
Oder ist bei meiner Installation doch mehr kaputt als es scheint?
unter/var/univention-backup sollten Sie tägliche Backups der Registry finden (ucs-backup-yyyymmdd.tgz).
Wenn Sie sich gemerkt haben, bei welchen Paketen ein manueller Eingriff nötig war, sollten Sie auch genau dort schauen, ob etwas nicht läuft, also Logs auf Auffälligkeiten prüfen und so weiter.
Leider brachte ein diff-Abgleich zwischen dem Stand vor und nach dem Update keine neuen Erkenntnisse:
Bis auf Versions-spezifische Werte (wie z.B. “version/version: 4.3”) und einige andere Kleinigkeiten sehe ich da keine wesentlichen Unterscheide
Das ist merkwürdig.
Leider habe ich kein Referenzsystem mit AD-Connector zur Hand. Die älteren Referenzen hier im Forum und im Bugzilla zeigen jedoch, dass die UCR-Variablen connector/ad/ für dessen Funktion relevant sind oder zumindest waren.
Ich glaube, die Variablen connector/ad/ldap/host , connector/ad/ldap/base, connector/ad/ldap/binddn, etc. werden nur in einem Windows-AD benötigt. Die konnte ich auch auf keinem meiner (funktionierenden) Referenzssysteme finden.
dann habe ich mir ja völlig umsonst den Stress gemacht?
Vermutlich wurde während des Update der AD-Connector unnötigerweise installiert,
Bin nur darauf aufmerksam geworden, weil Nagios meckerte.