ich habe von einem 4.0-2 Master augehend auf einem Memberserver unter 4.0-1 “7i SiouxApp” installiert und danach dann “7i Dokuwiki”. Beim Versuch die Seiten auf einem IE 11 zu öffnen kam ein sehr schlecht lesbares Fenster, aus dem ich die Meldung “license not valid” extrahieren konnte. Im appcenter-log war auffällig, dass zunächst das fehlende sudoers Paket angemerkt wurde.
08.07.15 14:30:01.831 MODULE ( PROCESS ) : sapp: paths sudo: unable to stat /etc/sudoers: Datei oder Verzeichnis nicht gefunden
08.07.15 14:30:01.838 MODULE ( PROCESS ) : sudo: no valid sudoers sources found, quitting
08.07.15 14:30:01.838 MODULE ( PROCESS ) : sudo: Regelwerks-Plugin konnte nicht initialisiert werden
08.07.15 14:30:02.363 MODULE ( PROCESS ) : license sudo: unable to stat /etc/sudoers: Datei oder Verzeichnis nicht gefunden
08.07.15 14:30:02.365 MODULE ( PROCESS ) : sudo: no valid sudoers sources found, quitting
08.07.15 14:30:02.365 MODULE ( PROCESS ) : sudo: Regelwerks-Plugin konnte nicht initialisiert werden
08.07.15 14:30:02.382 MODULE ( PROCESS ) : sudo: unable to stat /etc/sudoers: Datei oder Verzeichnis nicht gefunden
08.07.15 14:30:02.388 MODULE ( PROCESS ) : sudo: no valid sudoers sources found, quitting
08.07.15 14:30:02.388 MODULE ( PROCESS ) : sudo: Regelwerks-Plugin konnte nicht initialisiert werden
08.07.15 14:30:02.406 MODULE ( PROCESS ) : sudo: unable to stat /etc/sudoers: Datei oder Verzeichnis nicht gefunden
Ist das Lizenzfile ggf. gar nicht installiert worden? Der join hat offensichtlich funktioniert - jedenfalls sehe ich am Benutzerobjekt eine weitere Rubrik mit Einträgen zum Usertyp etc.
Wenn das sudo Paket fehlt, geht sicher nichts mehr und das sollte gemäss Paketdefinition eigentlich gar nicht möglich sein.
sudo ist notwendig um z.B. den Webserver automatisch zu konfigurieren.
Vorgehensvorschlag:
Ich würde beide Server zuerst aktualisieren und dann Dokuwiki nochmals neu installieren
Sollte es anschliessend immer noch nicht gehen, kontaktieren Sie uns bitte unter support@7isolutions.com, damit wir das gemeinsam anschauen können.
deinstalliert und auch die ausstehenden Join-Skripte abgearbeitet. Ebenso habe ich kontrolliert, dass das Paket sudo auf allen beteiligten Servern installiert ist. Nach einer erneuten Installation von “7i SiouxApp” ist leider der Fehler identisch…
Von unserer Seite ist es nicht einfach nachzuvollziehen, wieso in diesem Kontext “owncloud–byit25” deinstalliert werden sollte. “php5-libsmbclient” (wird für Windows Network Drive benötigt) hängt aber davon ab, wobei wir dessen Abhängigkeiten vom Original für Debian übernommen haben.
[code]# apt-cache depends owncloud-byit25
owncloud-byit25
Hängt ab von: univention-config
Hängt ab von: owncloud
Hängt ab von: php5-libsmbclient
Glücklicherweise gehts nicht um das Paket “owncloud”. Da wäre eine Deinstallation prekär. “owncloud-byit25” stellt “nur” das Theming und die kommerziellen Apps zur Verfügung. Es sollte jederzeit neu installiert werden können. Das Einzige, was manuell zu tun wäre, ist, den Lizenzkey in die config.php wieder einzutragen.
In den nächsten Tagen steht das Update auf die 8.0.5 an. Wir werden mal schauen, ob wir das Verhalten im Kontext der Deinstallation anderer PHP-basierter Apps reproduzieren können.
Gut, dass die Installation anscheinend geklappt hat.
Bezüglich dem verbleibenden Lizenzfehler:
Wenn ein neuer Server bootet, registriert er sich bei unserem zentralen Server und holt sich eine Lizenz. Der Kunden-Server muss also am Netz hängen. Hat das eventuell nicht geklappt?
Sie können sich im Admin-Bereich (ihrdomain.de?page=PageAdmin) anmelden und unter “Plan” mit “refresh” die Synchronisation nochmal ausführen.