Guten Morgen Felix Botner,
danke für die flotte Antwort! Der Workaround funktioniert
Dies ist mein Erstkontakt mit Docker, das Kommando univention-app shell horde ist sehr hilfreich. Somit konnte ich wie bisher die ActiveSync Konfiguration vornehmen. Auch das haut hin, aber…
nun bin ich genau so weit wie vor einem halben Jahr (LINK). Das bedeutet ActiveSync funktioniert prinzipiell, aber nur mit wenigen Geräten:
Bei Android 4.2 scheint alles zu passen. Android 5.0 und 5.1 verbinden sich zwar, zeigen die Elemente im Posteingang nur wenige Sekunden, dann verschwinden sie wieder.
Der Vorschlag von Dirk Ahrnke den Exchange Connectivity Analyzer zu probieren habe ich gemacht, der funktioniert erstaunlicherweise sogar und zeigt alles grün. Also leider keine neuen Erkenntnisse.
Jetzt habe ich noch mit pear install pear.horde.org/Horde_ActiveSync
das ActiveSync Modul von Horde aktualisiert (von 2.28.5 auf 2.37.1). Das lief ohne Fehler durch, bringt leider keine Änderung am Verhalten.
Irgendwie habe ich das Gefühl, dass die Vorgehensweise die ich bisher immer angewandt habe nicht korrekt ist. Weis jemand, ob diese Variablen in /etc/horde/horde/conf.d genügen?
$conf[‘activesync’][‘enabled’] = true;
$conf[‘activesync’][‘emailsync’] = true;
$conf[‘activesync’][‘version’] = ‘12.0’;
$conf[‘activesync’][‘auth’][‘type’] = ‘basic’;
$conf[‘activesync’][‘autodiscovery’] = ‘full’;
$conf[‘activesync’][‘outlookdiscovery’] = false;
$conf[‘activesync’][‘logging’][‘type’] = ‘horde’;
$conf[‘activesync’][‘logging’][‘path’] = ‘/var/log/horde/’;
$conf[‘activesync’][‘logging’][‘type’] = ‘custom’;
$conf[‘activesync’][‘ping’][‘heartbeatmin’] = 60;
$conf[‘activesync’][‘ping’][‘heartbeatmax’] = 2700;
$conf[‘activesync’][‘ping’][‘heartbeatdefault’] = 480;
$conf[‘activesync’][‘ping’][‘deviceping’] = true;
$conf[‘activesync’][‘ping’][‘waitinterval’] = 5;
Bei nächster Gelegenheit werde ich noch eine VM aufsetzen und Horde auf einem anderen Betriebssystem testen, um zu sehen ob ActiveSync da auch so komisch reagiert.
Gruß,
Dirk Mauz