ich habe vor einiger Zeit ein UCS-Update eingespielt. Ich weiß leider nicht mehr genau welches es war (vor ca. 6 Monaten).
Seit dem Update befindet sich aber nun eine vollständige Zarafa-Installation neben dem eigentlich genutzten Zarafa Server (Memberserver).
Kann ich die Zarafapackete auf dem DC einfach deinstallieren ohne das dies Auswirkungen auf den genutzten Zarafa Server hat?
Bislang hat mich diese Konstellation nicht besonders gestört.
Nun aber habe ich festgestellt, dass sämtliche Systemmails trotz korrektem mx Eintrag im DNS und passender Konfiguration auf dem Server einfach auf dem lokalen Server, also auf dem Zarafa au dem DC zugestellt werden.
reproduzieren konnte ich das jetzt nicht. Verstanden habe ich es so. Es gibt einen UCS Master und einen Member Server. Die Zarafa App war auf dem Member Server installiert (nicht auf dem Master). Nach dem Update der App über das AppCenter (auf dem Master oder Member?) ist Zarafa jetzt zusätzlich auf dem Master installiert.
Die Installation auf dem Master soll aber wieder entfernt werden. Dies sollte wie folgt funktionieren:
Zunächst müssen einige Pakete auf dem UCS Master als “händisch installiert” markiert werden. Dies sind Pakete, die bei der Installation von Zarafa immer auf dem UCS Master benötigt und installiert werden (LDAP Schema Paket etc).
vielen Dank für die Antwort.
Ich habe mir die benötigten Server nun gecloned und es in einer Testumgebung nachgestellt.
Ich kann zwar die WebApp deinstallieren, aber nicht den Zarafa Server.
Ich werde immer darauf verwiesen, dass die WebApp für den Zarafa Server benötigt und ich diesen zuerst deinstallieren soll.
Diese Aussage ist auch nachvollziebar. Es gibt ja auch einen vollständig installierten und genutzten Zarafa Server.
Kann ich die deinstallation auf dem DC auch erzwingen?