ich habe hier ein frisches UCS Setup mit Samba 4 mit XP und W7 Clients. Alle Clients verlieren immer wieder die Verbindung zum Server, siehe Anhang. Klickt man dann zwei drei mal auf das Netzlaufwerk geht es wieder. Woran kann das liegen?
Vorher hatte ich einen selbst konfigurierten Samba 3 Server mit Domäne. Für den Übergang brauche ich noch ein Laufwerk vom alten Server. Interessanterweise ist das auch betroffen.
nicht das Deine beiden Server als WINS Server agieren. Oder vielleicht den selben netbios Namen verwenden, oder die selbe Serverrolle haben. Das gäbe dann Chaos.
Falls sich das Problem nicht regulär lösen lässt, könnte man als Workaround für den Übergangszeitraum die UCR-Variable samba/deadtime hochsetzen und damit den disconnect unterbinden.
So heute gab es immer wieder verlorene Verbindungen an verschieden PCs (XP, W7). Im Moment habe ich die “deadtime” auf 300. Auf dem alten Server läuft kein Wins. Das “oslevel” des alten Servers habe ich auf 32 gesetzt und “primary master” auf “no”. Hat alles nichts gebracht.
Du beitreibst derzeit 2 Fileserver, die Windows Clients stellen eine Verbindung zu beiden Fileservern her?
Werden die gleichen oder unterschiedliche Anmeldeinformationen für die Fileserver verwendet?
Domänenname der Fileserver sind gleich oder unterschiedlich?
Ich begegne meistens diese Fehlermeldung “Der lokale Gerätename wird bereits verwendet”, wenn ich in einer Domäne mit unterschiedlichen Benutzern ein Netzlaufwerk verbinde.
// Edit: Oder als alternative, verwende am UCS- Server andere Benutzernamen
[quote=“DBGTMaster”]Was mich noch interessieren würde, wie habt ihr festgestellt, dass eine doppelte IP- Adresse im Netzwerk vorhanden ist?[/quote]uns lag ein Dump des Netzwerkverkehrs vor in welchem für die IP des Servers zwei unterschiedliche MAC-Adressen erkennbar waren.