Hallo, ich würde gerne etwas genauer Informationen zu den Domain Services erhalten.
Vorab möchte ich UCS erst einmal in einer VM Privat einsetzen, halb zum testen und schauen, ob die eine alternative für mich wäre. Ich hatte es vor Jahren mal installeirt, aber nie so wirklich benutzt.
Darüberhinaus möchte ich dann schauen, ob es dienstlich auch eine alternative für so knapp 20 bis 30 user wäre.
Im Vorfeld würde ich gerne wissen, in der core-edition, die UCS Domain services: Was machen die konkret und wenn diese Dienste nicht genutzt werden können (DNS, DHCP usw.) ist der dann überhaupt sinnvoll nutzbar?
Hallo @simpsonetti,
Gute Idee, damit du mal ein Gefühl über die (neuen) Möglichkeiten bekommst, die Weiterentwicklung über die Jahre ist durchaus beachtlich.
Die Anzahl der User ist eher sekundär, Detail-Anforderungen bezüglich Funktionalität, gewünschte Services bzw. (anzubindende) Umgebungs/Drittsystem wären interessant, um weitere Tipps zu geben, UCS kann sehr flexibel & leistungsfähig sein.
Oft will man UCS entweder als eigene Domänen-Controller oder zumindest im Kontext bereits bestehendem (Active) Directory betreiben. Für ersteres ist (interne) “DNS-Hoheit” jedenfalls nötig.
Wie man UCS einsetzen will & kann, hängt da sehr von der bestehenden Umgebung ab bzw. von den gewünschten Funktionen, Services, Rollen.
Z.B. wenn man bestehende Microsoft DC Umgebung (noch) nicht ablösen will, aus welchen Gründen auch immer, kann man UCS (mit dem Modul/App “Active Directory-Verbindung”) als Teil/Member einer Active Directory Domäne einbinden um dort dann z.B. div. UCS Apps (Groupware, ERP, …) ins Directory integriert zu betreiben.
Wenn UCS selber die “Domänen-Hoheit” also DC bekommen soll, so kann man z.B. mit der “Active Directory Takeover” bestehende Microsoft Active Directory Domänen einfach und unkompliziert zu Univention Corporate Server migrieren, damit man nicht alles wieder von hand neu aufbauen muss.
Es hängt also alles davon ab, wie die bestehende Umgebung aussieht & was UCS übernehmen kann & soll bzw. wieso nicht (also z.B. warum kein DHCP, was & warum soll das eine andere Dritt-Instanz machen?)
Btw: Obwohl die Core-Edition für kleine Umgebung wahrscheinlich auch in deinem Fall alles technisch relevante kann, würde ich für den produktiven Betrieb im professionellem/dienstlichem Umfeld dennoch zu einer UCS Subscription raten, Kosten sind überschaubar, die Vorteile groß.
HTH Robert