seit Beginn des Jahres ziehen wir mehr und mehr Dienste auf den UCS um. Jetzt geht es bei uns um das Thema E-Mail. Der Versand über ein E-Mail-Relay bei unserem E-Mail-Provider (Mittwald) funktioniert einwandfrei (getestet mit Zarafa WebAccess in mehreren Konten). Der E-Mail-Abruf sollte per fetchmail vom Server funktionieren. univention-fetchmail habe ich bereits installiert. In den Nutzereinstellungen finde ich unter [Erweiterte Einstellungen] die Optionen “Mailabruf von externem Server”. Wenn ich dort allerdings die Daten eintrage und speichere, werden keine E-Mails abgerufen. Das fetchmail-log /var/log/fetchmail bleibt leer und in /etc/fetchmailrc steht nur:
set daemon 1200
set syslog
set postmaster "postmaster"
set bouncemail
set no spambounce
set properties ""
Wie gehe ich nun am besten vor, damit ich pro Benutzer die E-Mails abrufen kann? Sollte ich univention-fetchmail noch einmal neu installieren? Wie gehe ich da am besten vor? Entferne ich vorher die Einstellungen in meinen Nutzern?
Vielen Dank im Voraus für die Hilfe. Soweit bin ich von UCS sehr begeistert und hoffe, dass es hieran nicht scheitert
Hallo bbunse,
auch für meine 3.1er Installation ist es so, dass die /etc/fetchmailrc nicht (neu) erzeugt wird, wenn für Mailabruf von externem Server in der Benutzer-Config Daten eingegeben werden.
Es besteht aber die Möglichkeit die Datei von Hand anzupassen, dann sogar mit deutlich mehr Konfigurationsmöglichkeiten als aktuell über das Web-Interface (bspw. SSL/TLS Option, SSL Fingerprint etc.). Die Syntax ist einfach gehalten und die Dokumentation ziemlich gut.
das sollte eigt. funktionieren, bei mird die /etc/fetchmailrc korrekt gefüllt - du kannst mal in die /var/log/univention/listener.log schauen und nach “fetchmail” suchen.
Dort sollte es dann entsprechende Hinweise oder Fehlermeldungen geben.
Vielen Dank für die wertvollen Hinweise. An die manuelle Konfiguration habe ich mich noch nicht herangewagt. Dies versuche ich wahrscheinlich am Wochenende.
In /var/log/univention/listener.log kommt die Meldung:
Die Meldung kommt z. B. wenn ich bei einem Benutzer die E-Mail-Abrufungs-Einstellungen ändere.
In welcher log-Datei könnte den ein Hinweis stehen, warum /etc/fetchmailrc nicht beschrieben wird? Ein Rechteproblem habe ich ausgeschlossen, indem ich die Datei zum beschreiben für jedermann kurzzeitig freigegeben hatte. Leider wurden dann noch immer nicht die Einstellungen gespeichert.
Beachten Sie bitte, dass bei nicht vollständig eingerichteten Objekten hier ein Attribut namens “univentionFetchmailPasswd” auftauchen kann, welches das Klartextpasswort enthält. Bitte zensieren Sie dies, wenn Sie uns die Ausgabe hier anhängen.
dann sollte es ausreichen, das Protokoll einmal umzusetzen (und anschließend wieder zu korrigieren) um das Attribut an das Objekt schreiben zu lassen.
Sprich: In der UMC an den erweiterten Einstellungen einmal das Protokoll umsetzen - speichern -> erneut öffnen - Protokoll korrigieren - speichern.
Anschließend prüfen Sie bitte erneut das LDAP-Objekt und die Datei /etc/fetchmailrc.
Im LDAP-Objekt ist das Passwort jetzt verschwunden und das Protokoll steht drin. Ebenfalls ist jetzt in /etc/fetchmailrc ein entsprechender Eintrag für den User enthalten. Super! Jetzt müssen nur noch die E-Mails abgeholt werden. Da bin ich ja mal gespannt wie ein Flitzebogen jetzt.