NFS4 Export

Ich habe folgendes erfolgreich mit UCS-4.2duchgeführt – allerdings funktioniert es derzeit nicht mit Samba4:
Zunächst einige Variablen:

FQDN="$(hostname -f)"
DOMAIN="$(dnsdomainname)"
REALM="$(ucr get kerberos/realm)"
PRINCIPAL="nfs/${FQDN}@${REALM}"
BASE="cn=kerberos,$(ucr get ldap/base)"

Für den NFS-Server einen Kerberos-Principal anlegen:

udm kerberos/kdcentry create \
    --position "$BASE" \
    --set name="$PRINCIPAL" \
    --set generateRandomPassword=1

Diesen in die Keytab exportieren:

kadmin -l ext_keytab -k /etc/krb5.keytab "$PRINCIPAL"

Ein Verzeichnis exportieren: Hier wird krb5i verwendet, was nur die Integrität sicherstellt, aber nicht die Daten verschlüsselt. Will man das haben, muss man krb5p verwenden.

echo '/home  gss/krb5i(rw,sync,no_subtree_check)' >>/etc/exports

Dafür sorgen, dass der RPC Server GSS Dienst gestartet ist:

sed -i -re 's/#?(NEED_SVCGSSD=).*/\1yes/' \
    /etc/univention/templates/files/etc/default/nfs-kernel-server
ucr commit /etc/default/nfs-kernel-server
service nfs-kernel-server restart

Mounten kann man das ganze testweise dann so:

mount -t nfs4 -o sec=krb5i $FQDN:/home /mnt

Wichtig ist hier, dann man hier das selbe Verfahren wie oben angibt.

Für weitere Tests:

su - Administrator
cd /mnt/Administrator # schlägt fehl
kinit
cd /mnt/Administrator # jetzt geht's
kdestroy