Abgesehen davon sollten auf einem UCS-Server derartige Änderungen möglichst nicht durchgeführt werden, da beim nächsten Update die Änderungen zu Inkonsistenzen führen können.
Um auf Deine Frage einzugehen:
in /etc/init.d sollten bei einer (noch) lauffähigen Kopano-Komplettinstallation (ohne Messenger) mindestens folgende Dateien existieren:
-rwxr-xr-x 1 root root 2001 Nov 22 2018 kopano-dagent
-rwxr-xr-x 1 root root 1990 Nov 22 2018 kopano-gateway
-rwxr-xr-x 1 root root 1937 Nov 22 2018 kopano-ical
-rwxr-xr-x 1 root root 1983 Nov 22 2018 kopano-monitor
-rwxr-xr-x 1 root root 2036 Nov 22 2018 kopano-search
-rwxr-xr-x 1 root root 2278 Nov 22 2018 kopano-server
-rwxr-xr-x 1 root root 1989 Nov 22 2018 kopano-spooler
Nächste Frage:
Existiert überhaupt die Datei /usr/sbin/kopano-gateway
Der Befehl
cd /usr/sbin ; ln -s kopano-gateway kopano-gateway-nopass
wirft keine Fehlermeldung aus, wenn die Datei kopano-gateway nicht existiert. In diesem Fall wäre das Paket “kopano-gateway” nicht installiert und der Link kopano-gateway-nopass ist in roter Schrift als “toter” Link markiert.
Für den Zugriff durch Mailstore beachte auch diesen Thread: