Ups Ja richtig.
Dann ist smbd.service
in der Tat der richtige Dienst.
Und mir fällt gerade auf, dass smbstatus
die von Ihnen gezeigte Ausgabe auch dann liefert, wenn der smbd
gar nicht läuft.
Zeigen Sie mir vorsichtshalber bitte noch mal den Paketstatus aller Samba-Pakete:
dpkg -l | grep samba
Die können den Dienst versuchen, wieder in Betrieb zu nehmen, indem Sie ihn zuerst entmaskieren (wie auch immer man das übersetzen möchte) und anschließend zu starten versuchen:
systemctl unmask smbd.service
systemctl start smbd.service
systemctl status smbd.service
Gruß
mosu
PS: Wenn Sie Inhalte von der Befehlszeile oder aus Logdateien hier her übernehmen, dann nutzen Sie bitte nicht die Kommentar-Syntax, um sie zu kennzeichnen (also nicht einfach >
vor jede Zeile), sondern schließen Sie den Block in zwei Zeilen ein, die nur aus drei Backticks bestehen. So ungefähr:
```
Kopierter Text kommt
hier hin
```
Das hat gleich zwei große Vorteile: es ist einfacher einzugeben, und (wichtiger) es sorgt dafür, dass sämtliche Markdown-Sonderzeichen eben nicht als Markdown interpretiert sondern verbatim ausgegeben werden. Mehr dazu in der Formatierungs-Anleitung (dort sind das »Code Blocks«). Danke!