Huhu,
Essentials-Server können nicht einfach in existierende Domänen gejoint und betrieben werden. Microsoft schreibt z.B. zum 2012er Essentials:
The Windows Server 2012 R2 Essentials once deployed, must be the domain controller at the root of the forest and domain, and must hold all the FSMO roles.
It can be installed in a pre-existing Active Directory domain only on the pretext that you are migrating to Windows Server 2012 R2 Essentials. Note that there is a grace period of 21 days for completing the entire migration from previous versions of Windows Server Essentials or Small Business Server editions.
Dass es mit einem Samba-AD nicht klappt, wundert mich an der Stelle dann gar nicht.
Weiterhin ist zu beachten, dass der gleichzeitige Betrieb von Samba-AD-DCs und Windows-AD-DCs in einer Domäne nicht unterstützt wird (Hintergrund ist weiterhin, dass es keinen Mechanismus zur Synchronisation der Gruppenrichtlinien zwischen den beiden Betriebssystemen gibt — und für Samba-AD-DCs setzt Univention das halt auch nur für UCS-Server um, sprich man kann auch nicht einen Samba-AD-DC auf z.B. SLES oder RHEL in die Univention-AD-Domäne joinen und erwarten, dass das gut geht).
Gruß
mosu