Aktuell beobachte ich ein ganz komisches Phänomen, zu dem ich einfach keine Lösung finde. Lösche ich den Nutzer (Testuser) aus Univention, und lege ihn erneut an, wird das Homeverzeichniss nicht mehr angelegt. Anmeldung auf den Clients ist möglich.
Auf den Clients wurde das Profil von “Testuser” gelöscht, daher auch alle relevanten Daten in der Registry gelöscht. Profilordner wurde anschließend auch gelöscht.
Übersehe ich da irgendwas?
PS: AD ist eingerichtet, auch Ordnerumleitungen sind gesetzt.
wenn man einen Benutzer in der UMC löscht, wird sein Homeverzeichnis nicht mit gelöscht, auf keinem der Server.
Legt man dann einen neuen Benutzer mit gleichem Namen an, so kann für den kein neues Homeverzeichnis angelegt werden, weil ja eines mit dem Namen noch existiert. Auf dieses existierende Verzeichnis hat die neue Benutzerin aber vermutlich keinen Zugriff, weil sie im Zweifelsfall eine andere User-ID als der alte Benutzer hat.
Das leuchtet natürlich auch ein. Jetzt wird zumindest wieder der Ordner Testuser.v6 erstellt, was bisher auch ganz gut ist. Nur die Ordner für die Umleitung werden nicht mehr erstellt
Zum Erstellen der Verzeichnisse wird der normale skel-Mechanismus benutzt: der Inhalt von /etc/skel wird nach /home/<neuerUsername> kopiert; anschließend werden Rechte angepasst.
Will man zusätzliche Ordner innerhalb von /home/<neuerUsername> automatisch mit angelegt haben, so legt man die einfach in /etc/skel an. Ab dann werden sie bei neu erzeugten Verzeichnissen mit angelegt.