Hintergrund:
ich habe seit Jahren ein UCS-System in Betrieb, das noch von verschiedenen Updates (Zarafa -> Kopano) usw. “geschädigt” ist, und teste gerade die akt. UCS-Version mit Kopano (akt. Version).
Ich muss in meinen Mails öfters “Copy+Paste’s” von Log-Einträgen einfügen. Dabei werden einzelne Log-Einträge in Links verwandelt, die aufwändig per Hand nachbearbeitet werden müssen. Es werden sogar Zeilenumbrüche übersteuert.
Beispiel:
Vom Editor “modifizierte” Zeilen:
Nov 30 10:42:46 SrvDd udpgr1650l: GLOG_NOTICE - main.c, (ProcessGate, #1793) IdleTimer aller Clients abgelaufen, IpcName:udpgr1650l_2057Nov30
10:42:46 SrvDd udpgr1650l: GLOG_FATAL - main.c, (FinHandler, #209) FinHandler wurde aufgerufen
So sollte es eigentlich aussehen:
Nov 30 10:42:46 SrvDd udpgr1650l: GLOG_NOTICE - main.c, (ProcessGate, #1793) IdleTimer aller Clients abgelaufen, IpcName:udpgr1650l_2057
Nov 30 10:42:46 SrvDd udpgr1650l: GLOG_FATAL - main.c, (FinHandler, #209) FinHandler wurde aufgerufen
Das war schon im “alten” System so, und im Testsystem habe ich das gleiche Problem.
Gibt es einen Weg, einfach die “Link”-Funktion in der WebApp (resp. mce) abzuschalten?
Ich ändere auch gerne in einer Source, wenn man dann nicht ganze Pakete selbst compilieren muss.
da es sich hier nicht im ein Univention “Problem” handelt würde ich empfehlen die Frage im Kopano Forum zu wiederholen (da dann aber auch englisch). Das Forum befindet sich unter https://forum.kopano.io
Hallo mahescho,
danke für den Hinweis. Ich muss die Mails leider in HTML versenden. Und Hin- und Herschalten ist auch nicht der Hit.
Ich habe mittlerweile im Kopano-Forum nachgefragt, wie von fbartels empfohlen. Allerdings hat noch niemand geantwortet. Falls ich da noch eine Antwort kriege, stelle ich hier einen Verweis oder den Text ein, denn das Problem könnte ja noch andere betreffen.
Hallo Christian,
danke für den Hinweis. Das wäre ein Kompromiss. Ich habe bisher kein Kopano-Plugin installiert, also bin ich nach den Readme’s in den anderen Projekten vorgegangen. Soweit ich es verstanden habe:
Gzip vom gitsnuit geholt.
Verzeichnis nach “/usr/share/kopano-webapp/plugins/switcheditor” entzipped.
Zum Kompilieren sehe ich da nichts, sollte also so gehen.
Rechte und Modes mit den anderen Plugins verglichen -> sollte auch ok sein.
Neuanmeldung auf dem Client.
Plugin in der Konfiguration freischalten.
Leider sehe ich das Plugin in den Options nicht. Ich habe dann noch gesehen, dass bei allen anderen Plugins die “config.php” ein Link nach “/etc/kopano/webapp” ist.
Das habe ich dann auch noch eingerichtet: “/usr/share/kopano-webapp/plugins/switcheditor/config.php” -> “/etc/kopano/webapp/config-switcheditor.php”.
Hilft leider auch nichts.
Was übersehe ich? Weiter “basteln” mag ich auch nicht
Und sonst habe ich keine Anleitungen für das Installieren von Kopano-Plugins unter UCS gefunden.
jop das war schon richtig wie du hier das plugin installiert hast. (es reicht der unzip ins pluginverzeichnis unter dem ordner switcheditor)
wichtig ist aber systemctl reload apache2.service (wenn apache2 der web server der webapp ist)
danke für die Info. Ich hatte den ganzen Server neu gestartet. Leider kann ich momentan nicht weiter “forschen”, da ich einen “Notauftrag” herein bekommen habe (Weihnachtsfeiertage ade). Ich melde mich bei Bedarf vor. nochmals nach den Feiertagen.