Ich habe gestern das Errata Update von 4.1-3 errata331 auf 4.1-3 errata360 einspielen wollen.
Leider habe ich nicht auf die Systemmeldung geachtet und die gemeldete Deinstallation einiger wichtiger Systemkomponenten abgenickt
[quote]Starting dist-upgrade at Mo 19. Dez 21:30:15 CET 2016
Paketlisten werden gelesenâŠ
AbhĂ€ngigkeitsbaum wird aufgebautâŠ
Statusinformationen werden eingelesenâŠ
Die folgenden Pakete werden ENTFERNT:
samba samba-common-bin smbclient univention-dansguardian
univention-s4-connector univention-samba-local-config univention-samba4
univention-squid univention-squid-kerberos winbind
Die folgenden NEUEN Pakete werden installiert:
librelp0 rsyslog-relp
Die folgenden Pakete sind zurĂŒckgehalten worden:
libsmbclient python-samba samba-dsdb-modules samba-libs samba-vfs-modules
Die folgenden Pakete werden aktualisiert (Upgrade):
bash bind9 bind9-host bind9utils dnsutils dpkg dpkg-dev libbind9-80 libdns88
libdpkg-perl libexpat1 libisc84 libisccc80 libisccfg82 liblwres80
libunivention-config0 libwbclient0 libxml2 libxml2-utils memcached
python-imaging python-univention-appcenter python-univention-config-registry
samba-common squid3 squid3-common tar tzdata univention-appcenter
univention-appcenter-docker univention-base-files univention-base-packages
univention-config univention-config-registry univention-errata-level
univention-management-console-frontend
univention-management-console-frontend-theme
univention-management-console-module-appcenter
univention-management-console-module-apps
univention-management-console-module-udm
univention-management-console-web-server
41 aktualisiert, 2 neu installiert, 10 zu entfernen und 5 nicht aktualisiert.[/quote]
Danach konnte ich die benannten Pakete auch nicht mehr installieren. Es gab immer wieder AbhĂ€ngigkeitsfehler. In der Hoffnung, ich könnte die Pakete wieder installieren, wenn sie denn einwandfrei deinstalliert wurden, habe auch noch ein âapt-get autoremove --purgeâ ausgefĂŒhrt. Ohne Erfolg.
Durch Recherche im Netz habe ich den AbhĂ€ngigkeitsfehler lösen können. Das Paket âlibwbclient0â wurde in der Version 2:4.5.1-⊠installiert, min. ein Paket setzten aber die Version 2:4.3.7-1.835.201607051244 voraus - also eine Ă€ltere. Die verlangte Version konnte ich per apt-get installieren. Danach liesen sich auch alle anderen zuvor deinstallierte Pakete wieder installieren.
Problem ist nun, dass der UCS hier als DC konfiguriert ist und es hier natĂŒrlich zu Problemen kommt. Ich war noch guter Hoffnung, da die Einstellungen soweit ich es ĂŒberschauen kann, noch alle vorhanden sind (z.B. LDAP oder UCS-Registry). Das war es aber auch schon. Verbindungen der DomĂ€nen-Mitglieder scheitern beharrlich. (âucr commitâ und âjoinâ wie an anderen Stellen empfohlen habe ich ausgefĂŒhrt)
Hier komme ich nun nicht mehr weiter und brĂ€uchte einen Ratschlag (oder mehrere), wie ich weiter vorgehen sollte. Backups (Bacula) der Vortage habe ich im Zugriff. Das Dokument âBackup und Wiederherstellung eines UCS-Systemsâ bringt mich leider nicht so richtig weiter. Ich brĂ€uchte eine Schritt-fĂŒr-Schritt-Anleitung, was ich wann auszufĂŒhren habe. Die genannte Doku ist hier fĂŒr mich nicht eindeutig.
WÀre schon, wenn jemand helfen könnte.
mfg,
MKr