Ich möchte einen UCS AD DC in einem docker Container laufen lassen. Ich bin dabei auf folgende Probleme gestoßen:
- Die Konfiguration geht nach jedem restart verloren - gibt es hier die Möglichkeit die Konfigurationsverzeichnisse als externe Verzeichnis (data volumes) zu mounten? Welche Verzeichnisse werden dazu von UCS benötigt?
- Ich kann zwar die Ports, die UCS benötigt, per Port-Forwarding in den Container reichen, aber der Container kommuniziert immer seine interne IP-Adresse an die Clients. Gibt es hier die Möglichkeit, in UCS eine “externe” IP Adresse per Konfiguration zu setzen, die der Server dann immer an die Clients kommuniziert? Ein Domain Join war mir dadurch bisher nicht möglich.
Danke
Steffen Rusitschka, idnow GmbH