Hallo,
[quote=“michael.putzinger”]Jetzt überlege ich gerade folgenden Weg und wollte fragen wie Ihr das seht?
Schritt 1: einen frischen UCS 4 aufsetzten und den als Backup Controllen an den bestehenden UCS 3 anhängen, damit die Domain und User gesynct werden.
Schritt 2: Dann darauf einen Zarafa installieren.
Schritt 3: den Daten vom alten Zarafa auf den neuen Zarafa übertragen
Schritt 4: den Backup Domain UCS4 als Master aufstufen, und dabei den alten UCS3 abschalten.
Dann sollte ich eigentlich ein neues System haben mit aktuellen “alten” Daten, so zumindest die Theorie.
Wie seht ihr das?[/quote]das wird so nicht funktionieren da z.B. die Daten im LDAP das UCS Update so nicht mit machen (ich meine das Joinen eines UCS 4 Systems in eine UCS 3 Umgebung wird in dem Fall auch verhindert). Sie müssten in dem Fall die Daten aus dem LDAP auslesen und, z.B. über den UDM in der Kommandozeile auf einem neu installieren DC-Master anlegen.
Wie im Thread Zarafa Problem nach HDD Erweiterung schon beschrieben, kann ich mir aber auch nicht vorstellen dass es hier ein generelles Problem beim Vergrößern des Dateisystems gibt. Eine Kopie des Produktionssystems würde hier bei der Problemsuche sicher weiter helfen da man dort die Schritte zum Vergrößern einmal mit den echten Daten durchführen könnte.
Mit freundlichen Grüßen
Janis Meybohm