AD-Takeover scheitert in 96univention-samba4.inst

Hallo,

ich habe eine Univention Server 5.0-7. Zur Übernahme der Windows Domains habe ich zunächst den AD-Connector installiert.

Jetzt möchte ich einen AD-Takeover machen

Lieder klappt das nicht

Bei der Ausführung des Scripts 96univention-samba4.inst bekomme ich immer die Fehlermeldung
ERROR: The domain is in AD Member Mode, cannot join as DC.

Die folgenden Scripte scheitern dann ebenfalls.

Auch ein vorheriges Deinstallieren des AD Connector ändert nicht an dem Verhalten.

Kennt jemand das Verhalten und vielleicht auch eine Lösung?

Dirk

Hast du dein Problem lösen können?

Sind die Active Directory Domain Controller und die Active Directory Takeover Applikation installiert?

VG, Frank

Nein, ich habe das Problem nicht lösen können.

Aktuell ist die “Active Directory-Verbindung” installiert und gleich den Server mit dem Windows 2016 DC ab.

Ich habe vor dem Takeover einen Snapshot der beiden Rechner (Windows DC und UCS DC) gemacht und habe nach dem Fehlschlag einen Rollback gemacht. Ich habe quasi wieder im Zustand vor dem gescheiterten Takeover.

Nach der der Installation des AD Takeovers bekomme ich die Fehlermeldung, das die Join-Scripte 96* und alle folgenden fehlgeschlagen sind. So wie ich das verstehe prüft des Script “96univention-samba4.inst” die Voraussetzungen für den Takeover und verhindert danach die Installation von Samba 4, welche für den Active Directory Domain Controller notwendig ist.

Ich habe bereits mehrere Versuche gemacht, hatte aber keinen Erfolg. Auch der Versuch einen Backup Controller für die UCS Domäne aufzusetzen und danach einen Failover zu machen führt zu keiner Lösung.

Ich vermute das die Dokumentation unvollständig oder veraltet ist. Laut der Doku soll es möglich sein zunächst eine Active Directory-Verbindung einzurichten, um die Domäne zwischen UCS und Windows abzugleichen und dann nach der Umstellung der relevanten Dienste (Mail Server, Fileserver usw.) final einen Takeover auszuführen. Mich würde auch Interessieren, ob jemand diesen Migrationspfad (Langsame Umstellung aller Dienste von Windows auf Linux mit anschließendem Domain Takeover) bereits erfolgreich beschritten hat.

Leider habe ich schon einen Mailserver unter UCS laufen (auf einer anderen Maschine). Hätte ich den nicht, würde ich den UCS DC Server löschen und neu machen. Aber so weiß ich nicht, ob die Einstellungen alle korrekt übernommen werden.

Dirk

Hi Dirk,
Welchen "Functional Level " hast du in deinem DC eingestellt?
Bei mir hat die Übertragung/Übernahme erst geklappt, nachdem ich den DC auf “Windows Server 2008R2” heruntergestuft hatte.
Sind ein paar manuelle Commands auf der Shell im DC erforderlich, um den Functional Level deines 2016er DC runterzusetzen.
UCS hat aktuell Samba-4.18.3 installiert, was “offiziell” für den Funtional Level Windows Server 2012 geeignet sein soll. UCS Takeover geht nach meinem Kenntnisstand nur mit Windows Server bis 2008R2. Wird hoffentlich bald aktualisiert, das Microsoft den Windows Server 2012 bereits nicht mehr unterstützt.

Frank

Hallo Frank,

Domain und Gesamtstruktur sind beide auf “Windows Server 2008 R2”. Der letzte Windows Server ist ein Windows 2016 Server.

Dirk

Mastodon